Hinweis auf die Aktion „Klimafasten“ in der Passionszeit
Liebe Gemeinde,
im letzten Gemeindebrief haben wir auf den Seiten 6 und 7 auf unser diesjähriges Jahresthema „Schöpfung“ hingewiesen. Gleichzeitig haben wir mitgeteilt, dass sich auf Anregung der Mennonitischen Weltkonferenz in der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden (AMG) in Deutschland eine Arbeitsgruppe „Schöpfungsbewahrung“ zusammengefunden hat. Vielleicht haben sich ja auch schon einige an der dort erwähnten Umfrage beteiligt.
Unser ganzes Denken ist derzeit von der Sorge um die Covid-19-Pandemie bestimmt. Darüber übersehen wir leicht, dass unsere Welt daneben durch den Klimawandel noch von ganz anderen Gefahren betroffen ist.
Unser Gemeindeentwicklungsteam, das sich immer wieder mit Anregungen und Durchführung besonderer Gemeindeveranstaltungen befasst, regt nun an, dass sich Familien, Gruppen und Einzelpersonen in der Passionszeit an der ökumenischen Aktion „Klimafasten“ beteiligen. Dabei geht es um das Bewusstmachen klimaschädlicher Verhaltensweisen sowie darum, persönliche Erfahrungen beim Verzicht auf solches Verhalten zu sammeln und sich darüber auszutauschen. Pro Woche steht ein anderes Thema (z. B. Wasserfußabdruck, bewusstes „Digital-Sein“, einfaches Leben) im Mittelpunkt, das in dem Begleitmaterial entsprechend aufbereitet ist und konkrete Anregungen und Vorschläge gibt. Das Material gibt es im Internet zum Herunterladen. Man kann das Material aber auch in gedruckter Form erhalten. Das ist über Rainer Burkart (06303 3883) oder Patrick Schmidt (06303 800792) möglich. Die Aktion eignet sich auch für Familien mit Kindern. Am 21. Februar wird ein Familiengottesdienst stattfinden, der sich gleichfalls mit der Thematik befasst und sozusagen als Auftaktveranstaltung für das Jahresthema zu sehen ist. Am Sonntag, den 18. April sollen die Erfahrungen dann in einen thematischen Gottesdienst einfließen. So laden wir hiermit herzlich zur Beteiligung an dieser Aktion ein. Weil wir uns zwischendurch austauschen möchten, ist es hilfreich, wenn wir einen Überblick haben, wer sich beteiligen möchte. Deshalb bitten wir um eine kurze Anmeldung (auch bei Rainer Burkart oder Patrick Schmidt) bis zum Aschermittwoch, 18. Februar, auch damit wir die Betreffenden zum regelmäßigen Austausch einladen können, der ab 23.2. an jedem Dienstagabend um 19 Uhr über ZOOM geplant ist. Wir dürfen gespannt sein, welche Erfahrungen gemacht werden und was wir daraus lernen können.
Neu: Digitaler Donnerstag der AMG
Überregional wird ab sofort der „Digitale Donnerstag“ als mennonitisches Gesprächsforum angeboten. Die nächsten Termine sind am 18. und 25.2. von 19.30 Uhr bis 21 Uhr. Derzeit ist das noch eine Initiative der Gemeinde Regensburg. Demnächst wird daraus ein Angebot der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden (AMG) in Deutschland. Näheres (Zugangsdaten etc.) auf: Näheres (Zugangsdaten etc.) findet sich auf der Webseite der AMG.
Herzliche Grüße
Ihr/Euer
Rainer W. Burkart, Pastor