Gemeindefreizeit 2023

Auf einen Blick

  • 16. – 18. Juni 2023
  • Thema: Täufergeschichte – Lichtstrahl oder Schatten der Vergangenheit? mit Astrid von Schlachta
  • Frühbucherrabatt bis 16. April – jeweils 10€ weniger pro Person
  • Anmeldeschluss: 18. Mai
  • Bei Unklarheiten oder Fragen bitte an Johannes Harder wenden
  • Anmeldung online möglich und erwünscht (s. unten)
  • Flyer hier zum Download

Das Thema

Wie lange ist der Schatten der täuferisch-mennonitischen Vergangenheit? Zu lang, so dass die Gegenwart und die Zukunft in den Schatten gestellt werden? Oder nicht lang genug, so dass Gemeinden haltlos in die Oberflächlichkeit abgleiten?

Zwei Extreme! Bei der Gemeindefreizeit wollen wir uns mit Erinnerungsgeschichte beschäftigen. Wir erkunden einige Stationen täuferisch-mennonitischer Erinnerungsgeschichte, die verdeutlichen, dass die jeweilige Gegenwart stets den Blick zurücklenkte. Und wir wollen herausfinden, welche Aspekte der Vergangenheit für uns heute wichtig sein können. Was ist heute mennonitisch und welche Rolle spielt die Geschichte dabei?

Astrid von Schlachta ist Historikerin, Leiterin der Mennonitischen Forschungsstelle auf dem Weierhof und Vorsitzende des Mennonitischen Geschichtsvereins. Außerdem ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der „Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen“ im Fachbereich Evangelische Theologie an der Uni Hamburg. Im Hinblick auf das 500-jährige Täuferjubiläum ist sie Vorsitzende des Vereins „500 Jahre Täuferbewegung 2025“. Viele von Euch werden sie durch Gastpredigen in Enkenbach oder von anderen Veranstaltungen kennen.

Kostensteigerung

Gegenüber den Gemeindefreizeiten der letzten Jahre sind die Kosten auf dem Thomashof deutlich gestiegen. Die Gründe hierfür liegen in den allgemeinen Preissteigerungen, die praktisch alle Branchen betreffen, auch Einrichtungen wie den Thomashof. Bereits bei der letzten Freizeit war allerdings das Defizit,
das wir dann als Gemeinde getragen haben, doppelt so hoch wie eingeplant.

Deshalb halt der Vorstand 2023 eine deutliche Anhebung für nötig. Gleichzeitig gilt: Es ist uns wichtig, dass niemand aus finanziellen Gründen fernbleibt!
Wer sich nicht in der Lage sieht, den vorgesehenen Betrag aufzubringen, darf sich gerne vertraulich an Pastor Rainer Burkart wenden und mitteilen, wie viel er oder sie beitragen kann. Wir werden eine Lösung finden!

Im Gemeindehaushalt ist weiterhin eine Summe von 1000€ eingeplant, die ein mögliches Defizit ausgleichen helfen kann. Alle, denen es möglich ist, bitten wir, den geltenden Betrag zu zahlen oder vielleicht auch aufzurunden. Auch Sonderspenden sind hilfreich und erbeten.

Preise und zusätzliche Informationen

GruppeEZDZ3BZ4BZ
Erwachsene165130 / 145115 / 145105
Ermäßigt / Jugend von 13 bis 1716575 / 9575 / 9560
Kinder von 7 bis 1230 / 4530 / 4525

Kosten pro Person in Euro
Zur ermäßigten Kategorie gehören folgende Gruppen: Azubis, Bürgergeld, Schüler, Studenten, FSJ
Kinder von 0 bis 6 im Vierbettzimmer oder im Zimmer der Eltern frei.

Die jeweils niedrigeren Preise bei Doppelzimmern und Dreibettzimmern beziehen sich auf Zimmer mit Etagenbad. Einzelzimmer gibt es nur mit Dusche und WC, Vierbettzimmer nur mit Etagenbad. Wir bemühen uns, die Zimmerwünsche zu erfüllen. Ansonsten vergeben wir die Zimmer in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Wenn jemand nicht an allen drei Tagen teilnehmen kann, bitte die Tage bei der Anmeldung angeben.

Besonderheiten beim Essen: Wenn gewünscht bitte glutenfreie, laktosefreie, vegetarische oder vegane Kost angeben.
Bei Unklarheiten oder Fragen bitte an Johannes Harder wenden.

Nach der Anmeldung kann der Betrag auf das Konto unserer Gemeinde bei der Kreissparkasse Kaiserslautern unter dem Stichwort „Gemeindefreizeit“ überwiesen werden. (IBAN: DE 25 5405 0220 0002 5006 27)

Anmeldung


    Bitte geben Sie für Minderjährige zusätzlich das Geburtsdatum an.

    Person 1

    Vorname

    Nachname

    Essen

    Zimmer

    Ermäßigung

    Geburtsdatum

    Person 2

    Vorname

    Nachname

    Essen

    Zimmer

    Ermäßigung

    Geburtsdatum

    Person 3

    Vorname

    Nachname

    Essen

    Zimmer

    Ermäßigung

    Geburtsdatum

    Person 4

    Vorname

    Nachname

    Essen

    Zimmer

    Ermäßigung

    Geburtsdatum

    Person 5

    Vorname

    Nachname

    Essen

    Zimmer

    Ermäßigung

    Geburtsdatum

    Person 6

    Vorname

    Nachname

    Essen

    Zimmer

    Ermäßigung

    Geburtsdatum

    Die von Ihnen übermittelten Daten werden zur Verwaltung der Freizeit elektronisch erfasst, verarbeitet und gespeichert. Die Teilnehmerdaten (Name, Altersgruppe, Nahrungswünsche und -unverträglichkeiten, Zimmerbelegung sowie weitere Bemerkungen) werden an die Tagungsstätte Thomashof weitergegeben.

    Ich bin damit einverstanden, dass die eingetragenen Daten zur Verwaltung der Freizeit elektronisch erfasst, verarbeitet und gespeichert werden. Die Teilnehmerdaten werden an die Tagungsstätte Thomashof weitergegeben.

    Weltkonferenzversammlung bei uns

    Vom 5. bis 10.07. findet die Versammlung der Mennonitischen Weltkonferenz in Semarang auf der Insel Java (Indonesien) statt. Nur eine begrenzte Zahl von Menschen kann aufgrund der Pandemie in Präsenz teilnehmen. Alle, die nicht nach Indonesien fliegen können/wollen, können diesmal über Internet teilnehmen. Das geschieht so erstmalig und ist ausdrücklich erwünscht. Dazu muss man sich im Internet vorab registrieren: http://mwc-cmm.org

    Die Teilnahmegebühr beträgt 150 US-Dollar. Darauf ist die MWK angewiesen, damit sich das Defizit der Veranstaltung in halbwegs erträglichen Grenzen hält. Auch Spenden sind herzlich willkommen auf das Gemeindekonto mit dem Hinweis: Weltkonferenz.

    Im Gemeindehaus werden wir auf jeden Fall folgendes übertragen und laden zum gemeinsamen Zuschauen ein. Dazu ist allerdings keine deutsche Übersetzung vorgesehen, es ist in Englisch:

    Dienstag, 5. Juli (zeitversetzt vom Vormittag)
    19.00 – 20.30 Uhr Eröffnungsfeier (ab 18.30 Uhr lockeres Ankommen und sich Einstimmen)
    20.30 Uhr – ca. 22 Uhr Eröffnungsgottesdienst

    Samstag, 9. Juli (live zeitgleich!)
    01 Uhr früh (!) Workshop zum Thema Bewahrung der Schöpfung, bei dem auch unsere Gemeinde mit einem Beitrag vorkommen wird! Hierzu wird es höchstwahrscheinlich eine deutsche Übersetzung geben.

    Montag, 11. Juli (zeitversetzt vom Sonntag)
    18.30 Uhr Einstimmung mit Musik etc.  aus Indonesien
    19.15 Uhr – 21.15 Uhr Schlussgottesdienst

    In den vergangenen Wochen gab es Bemühungen für deutsche Übersetzungen einiger Vorträge und Workshops jeweils 19.30 Uhr, z. B.: Abbau von Barrieren zwischen Muslimen und Christen, Niederländischer Kolonialismus, Evangelischer Glaube und Israel, u.a. . Dies wird durch die AMG und die Mennonitengemeinde Ingolstadt ermöglicht. Anmeldung: gemeindebuero(at)glauben-leben.de

    Newsletter 28 vom 18. Mai 2022

    Gemeindebesuch aus Neuwied am 22. Mai – ASM Gottesdienst am 12. Juni

    Liebe Gemeindeglieder, liebe Freundinnen und Freunde der Mennonitengemeinde Enkenbach,

    mittlerweile finden wieder viele Veranstaltungen statt, die vorher wegen der Pandemie ausfielen oder reduziert wurden. Das betrifft uns alle irgendwie und wir freuen uns, dass vieles wieder möglich ist. Da verliert man u.U. leicht mal den Überblick und übersieht manches aus dem Gemeindeleben, auch wenn es im Gemeindebrief steht.

    Deshalb wollen wir hier auf eine wichtige Veranstaltung hinweisen: Am kommenden Sonntag, den 22. Mai besucht uns die Evangelische Mennonitengemeinde Neuwied mit einer gemischten Gruppe von über 40 Personen. Das ist der Gegenbesuch zu unserem Ausflug dorthin vor drei Jahren, an den sich bestimmt viele gut erinnern. Wir freuen uns, dass das nun möglich wird, nachdem es zweimal wegen der pandemischen Lage verschoben werden musste.

    Bitte denkt daran bei Eurer Planung für diesen Sonntag und kommt zahlreich zum Gottesdienst und zum Nachmittagsprogramm, und helft uns, gute Gastgeber zu sein. Wir haben bereits viele Zusagen für Salate, Desserts und Kuchen, können aber immer noch mehr brauchen. Für Grillgut – auch vegetarisches und veganes – und Getränke wird gesorgt.

    Unsere Gäste werden nach dem Kaffeetrinken voraussichtlich gegen 16.30 Uhr wieder aufbrechen.

    Erinnern möchten wir auch daran, dass am 12. Juni, dem Sonntag nach Pfingsten, in unserer Gemeinde kein Gottesdienst stattfindet. Wir feiern stattdessen mit den anderen Gemeinden der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Mennonitengemeinden (ASM) einen gemeinsamen Gottesdienst im Gemeindezentrum der Mennonitengemeinde Sembach, Friedhofstraße 8.

    Herzliche Grüße
    Rainer Burkart
    Tel. 06303 3883
    E-Mail: